Kinderzimmer einrichten und gestalten – Tipps & Ideen

Ideen & Tipps für ein schönes Kinderzimmer, Babyzimmer

Ein Kinderzimmer einzurichten kann ganz schön schwierig sein. Entweder es fehlt an Ideen oder das Überangebot an vielen verschiedenen Ausstattungsmöglichkeiten überfordert viele von uns Eltern.

Dabei sollte es beim Kinderzimmer Einrichten in erster Linie um eine kindgerechte Ausstattung, praktische und platzsparende Aufteilung und natürlich auch um den gewissen Wohlfühlfaktor gehen.

Erfahrungen sammeln

Beim zweiten Kind macht man ganz bestimmt vieles anders als beim Ersten. Schließlich hat man ja schon Erfahrung gesammelt was Eltern und Baby tatsächlich brauchen, was nice to have ist oder auf was man gut verzichten kann.

Alle Eltern, die das Zimmer für das erste Kind einrichten, sind gut beraten wenn sie sich vorab über Do’s & Dont’s schlau machen. Hier geben Freunde meist eine ehrliche Meinung ab. Aber Achtung: für jede Mama ist etwas anderes wichtig, also am besten viele verschiedene Meinungen einholen.

Natürlich gibt es auch im Internet zahlreiche Ideen. Einige davon habe ich euch auf Pinterest zusammengefasst.

Kinderzimmer Junge vs. Kinderzimmer Mädchen

Man kann von einem Extrem „rosa Prinzessinnenzimmer“ ins andere Klischee „Blaues Rennautozimmer“ schlittern. Ich habe versucht einen guten Mittelweg zu finden. Vieles in Grau gehalten, mit ein paar grünen und blauen Akzenten. Alles in sanften Pastelltönen gehalten. Die Motive sind meist keine klischeehaften Mädchen oder Jungenbilder, sondern eher neutral.

Sobald sich die eigenen Vorlieben des Kindes entwickeln, kann es bei der Einrichtung ja mitbestimmen.

Ideen & Tipps für ein schönes Kinderzimmer, Babyzimmer

Die richtigen Kinderzimmermöbel

ok – die „richtigen“ Möbel gibt es wahrscheinlich nicht. Aber was wir aus der ersten Babyzeit damals mitgenommen haben, ist, dass viele Möbel (und natürlich auch viele andere Sachen) nicht lange gebraucht und genützt werden. Deswegen haben wir einige Möbel, wie zum Beispiel die Wiege für das Wohnzimmer, nur ausgeliehen. Bei den anderen Möbeln haben wir darauf geachtet, dass sie so lange als möglich verwendet werden können. Außerdem sollen sie zeitlos sein, deswegen haben wir uns für weiß lackierte Holzmöbel entschieden. Die graue Wand auf der einen Zimmerseite sorgt für etwas Kontrast und dient als optisches Highlight.

Ideen & Tipps für ein schönes Kinderzimmer, Babyzimmer, Wiege, Möbel

Der Wickeltisch

Der Wickeltisch ist eigentlich eine Kommode (Hemnes von Ikea). Gemeinsam mit diesem Wickeltischaufsatz wurde es ruckzuck zu einem Wickeltisch. Sobald dieser nicht mehr gebraucht wird, kann der Aufsatz ganz einfach abgeschraubt werden und die Kommode ist wieder eine normale Kommode die auf unbestimmte Zeit weiterverwendet werden kann.

Ideen & Tipps für ein schönes Kinderzimmer, Babyzimmer, Wickeltisch

Das Gitterbett

Das Gitterbett ist bei uns nur ein Beistellbett, das aber auch zu einem Gitterbett umfunktioniert werden kann, da das notwendige Gitter hierfür gleich mitgeliefert wurde. So können wir dieses Babybett zwei Jahre einsetzen, bevor wir auf die nächste Größe (Kleinkinderbett) mit Rausfallschutz umsteigen werden.

Ideen & Tipps für ein schönes Kinderzimmer, Babyzimmer, Gitterbett, Stillecke

Die Stillecke

Dafür haben wir unsere schon vorhandene Gästecouch eingesetzt. Eingezogen bietet sie eine gemütliche Sitzgelegenheit, wo auch in Ruhe gestillt werden kann. Das Zimmer ist so geplant, dass sie auch ausgezogen werden kann und somit unseren Gästen Platz und eine Übernachtungsmöglichkeit bietet, falls nötig. Somit kann zumindest für die erste Zeit unser Gästezimmer weiterhin genutzt werden.

Ideen & Tipps für ein schönes Kinderzimmer, Babyzimmer, Stillecke

Viel Stauraum

Natürlich benötigen wir auch im Kinderzimmer viel Stauraum. Ob für Babykleidung, Windeln oder Spielsachen, irgendetwas fällt immer an. Wir haben uns für eine weitere große Kommode entschieden, die mit ihren zahlreichen Laden viel Platz und Stauraum bietet.

Ideen & Tipps für ein schönes Kinderzimmer, Babyzimmer, Kommode, Kinderzimmer Möbel, Stauraum

In den offenen Schrank (Bücherregal) kommen neben ein paar Dekoelementen auch einige Kisten, Boxen und Körbe, wo z.B. Spucktücher oder kleinere Stofftiere aufbewahrt werden. Auch die Innenseite der Tür wird dank hängenden Stofftaschen als Stauraum genützt.

Spielsachen werden in größeren Körben am Boden abgestellt.

Ideen & Tipps für ein schönes Kinderzimmer, Babyzimmer, Stauraum

Kinderzimmer Deko

Natürlich darf auch passende Deko nicht fehlen. Oft meinen es Eltern aber zu gut und die Kinderzimmer sind regelrecht überladen mit unterschiedlichster Dekoration. Da man sehr viele Dekoartikel, Stofftiere und Kinderspielsachen auch von Freunden und Verwandten geschenkt bekommt, ist es ratsam nicht zu viel vorab zu kaufen. Außerdem ist es ratsam zwischendurch auszumisten und nicht mehr benötigte Artikel wegzugeben (z.B. an Freunde als „Gastgeschenke“ oder gemeinnützige Organisationen).

Ein Teppich verleiht dem Zimmer etwas mehr Wärme und fungiert auch als optisches Highlight.

Viel Freude beim Einrichten eures Kinderzimmers!
Eure Kerstin

PS: Folge uns auf Instagram und Facebook um noch mehr über Kerstonia zu erfahren und uns auf unseren täglichen Abenteuern zu begleiten!

Ideen & Tipps für ein schönes Kinderzimmer, Babyzimmer, Einrichtung & Gestaltung eines Jungenzimmer, Pinterest Inspiration

Kommentar hinterlassen